Selbstverteidigungskurs beim TV Rendel stärkt Frauen – Ein Kurs für mehr Sicherheit und Selbstbewusstsein
05.05.2025
Über fünf Wochen haben Frauen in einem Selbstverteidigungskurs erfolgreich ihre Fähigkeiten gestärkt, um sich in bedrohlichen Situationen sicherer zu fühlen. Der Kurs, der sich an Frauen ab 16 Jahren richtete, wurde von den Teilnehmerinnen begeistert aufgenommen und hat vielen geholfen, nicht nur ihre körperlichen Techniken zu verbessern, sondern auch ihr Selbstbewusstsein zu steigern.
Der Kurs umfasste sowohl praktische Übungen als auch theoretische Inhalte, die den Teilnehmerinnen unter anderem halfen, ihre persönlichen Grenzen zu erkennen und zu wahren. „Ich habe nicht nur gelernt, mich im Notfall zu verteidigen, sondern auch, wie wichtig es ist, meine eigenen Grenzen frühzeitig aufzuzeigen“, sagt eine der Teilnehmerinnen. Sie fügt hinzu: „Ich fühle mich jetzt selbstsicherer, wenn ich allein unterwegs bin.“
Neben grundlegenden Techniken zur Selbstverteidigung erhielten die Frauen auch wertvolle Tipps, um in stressigen Situationen ruhig und handlungsfähig zu bleiben. "Die Techniken sind einfach anzuwenden, aber sehr effektiv", erklärt eine andere Teilnehmerin, die den Kurs als besonders motivierend empfand.
Der Kurs endete mit einer abschließenden Rückschau über die Kursinhalte. „Ich konnte sehr viel für mich mitnehmen, sowohl auf körperlicher als auch auf mentaler Ebene“, sagt eine weitere Teilnehmerin.
Da der Kurs so gut angenommen wurde, ist bereits ein weiterer Selbstverteidigungskurs geplant. „Es freut uns sehr, dass wir Frauen dabei unterstützen können, selbstsicherer zu werden und Vertrauen in die eigene Stärke zu gewinnen“, sagt Kursleiterin Sabrina Keim. Der nächste Kurs findet an zwei Samstagen, am 10. und 24. Mai 2025, statt.
Wer sich für das Thema Selbstverteidigung interessiert und seine eigene Sicherheit verbessern möchte, kann sich für diesen Kurs anmelden. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des TV Rendel oder können telefonisch bei der Kursleiterin Sabrina Keim unter 0177-6424610 erfragt werden.